Energie und Frieden für Mensch und Tier – Reportage zum gemeinnützigen Blaubeerwaldverein e.V.

Abb.: Wake News, Andreas Greb, Blaubeerwaldverein e.V.

Wake News Radio-Sendungen LIVE und aktuelle Archive:
Bitte ab sofort nur noch die neuen Wake News Radio-Stream-Links nutzen: (bitte auf link klicken zum Hören der LIVE-Sendung und der Archive!)

Audio-Player:

 

Während meines Aufenthaltes zur Reportage über den gemeinnützigen Blaubeerwaldverein e.V. in Altenschwand, Oberpfalz vom 26.- 29. Juli 2019 habe ich nicht nur die traumhafte Lage, die wunderbaren Menschen und die liebevoll gepflegten Tiere, die aus der Not geborgen wurden, kennengelernt, sondern kam dort in eine  wohltuend entspannte Atmosphäre, die mir sehr gut getan hat.

Abseits vom Stress, geerdet durch das SEIN der Tiere, die sich nicht aus der Ruhe bringen liessen, beobachtet und gefolgt von dem immer neugierigen Pfau, beäugt von Ponies, Ziegen, Pferden, Schweinen, Hühnern und Eseln konnte ich selbst SEIN, wurde zunehmend entspannter und lauschte dem erquickenden Rauschen der Baumblätter und den zwitschernden Vögeln.

Etwas, was man in der Stadt nicht wahrnehmen kann.

Abb.: Wake News

Herzlich empfangen von den guten Seelen des Vereins,  Christine und Martin Strübin, sowie Andreas Greb, der mich in den Blaubeerwald eingeladen hatte, erlebte ich friedfertige, entspannende Tage und konnte mich voll der Reportage zum Blaubeerwaldverein widmen.

Christine und Martin Strübin haben wundervolles im Blaubeerwald erschaffen und setzen sich insbesondere sehr für Tiere, die in Not geraten sind, ein.

Abb.: Collage aus Internetbild und Wake News

Die Reportage umfasst 4 Teile. Zunächst ist das Interview mit den Vereinsmitgliedern des gemeinnützigen Blaubeerwaldvereins zu hören, in dem die Beteiligten über sich und den Verein berichten und auch darstellen wie sie Tiere gerettet haben, diesen wieder ein richtiges und schönes Leben gegeben haben, wofür sich die Tiere täglich durch ihre Resonanz und positiven Schwingungen bedanken.

Abb.: Wake News, Blaubeerwaldverein e.V.

Abb.: Wake News

Dann folgt ein Bericht über die Tiere des Blaubeerwaldvereins, dann eine kleine Lehrstunde über das, was der/die Reitenden tun dürfen, bevor sie auf das Pferd steigen und zuletzt das Interview mit Andreas Greb, der als Naturcoach im Blaubeerwald für alle Interessierten zur Verfügung steht, die in die Natur, die Geheimnisse und Erlebnisse im Wald eintauchen wollen um neue Erkenntnisse und viele Tipps zum entspannteren Leben sammeln wollen.

Abb.: Wake News

Nun geht es los, viel Vergnügen:

Teil 1 Detlev von Wake News interviewt die Vereinsmitglieder des Blaubeerwaldvereins

https://www.wakenews.tv/watch.php?vid=7004c2b6c

Teil 2 Die Tiere des Blaubeerwaldvereins – So geniessen die Tiere im Blaubeerwald ihre Rettung im neuen Paradies

https://www.wakenews.tv/watch.php?vid=ad2555368

Teil 3 Was machen Reitende vor dem Reiten? Vorbereitung des Pferdes vor dem Aufstieg

https://www.wakenews.tv/watch.php?vid=92167ecb9

Teil 4 Der Mensch ist Teil der Erde und der Natur – Interview mit Naturcoach Andreas

https://www.wakenews.tv/watch.php?vid=d5f708daf

All diese Aktivitäten, das Erschaffen und der Unterhalt des Paradieses für gerettete Tiere aus der Not sind mit viel eigenem Engagement, Aufwand und Freude verbunden, also mit jeder Menge positiver Energie. Aber, der Blaubeerwaldverein braucht auch eure Hilfe. Ihr könnt den Verein unterstützen, durch Hilfsangebote und natürlich auch finanzieller Unterstützung. Hier findet ihr alle notwendigen Informationen zum Blaubeerwaldverein:

Abb.: https://www.blaubeerwald-verein.de/

und zu dem Naturcoach Andreas Greb:

Abb.: https://www.naturcoaching-adlerflug.de/

Advertisement

29 thoughts on “Energie und Frieden für Mensch und Tier – Reportage zum gemeinnützigen Blaubeerwaldverein e.V.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.